
STREAKK – eine Bestandsaufnahme
23. September 2022Seit dem 01. August arbeitet für UNS im Hintergrund ein Team daran, dass WIR jeden Tag sogenannte Rewards (Belohnungen) dafür erhalten, dass wir Nodes gekauft haben. (Gekauft = Geld ausgegeben für ein Produkt = Geld ist weg !!!)
Diese Nodes sorgen nun dafür, dass das System STREAKK aufgebaut werden kann und am Ende dann auch funktioniert und die Streakk-Kunden in ihren Streakk-Wallet Token von ETH oder STKK oder auch BTC ins Staking geben können und dafür „Renditen“ (nenne ich das mal) auf die eingelegten Token erhalten können. Und da werden ordentliche Summen aufgerufen. Das geniale daran wird sein, dass man seine Token NICHT aus der Hand geben muss. „Your Keys – Your Coins“ sagt man. Und das ist wichtig und richtig. Gibst Du Deine Token weg (wie auch bei mir schon geschehen) dann bist Du „auf Gedeih und Verderb“ dem Handeln der „Macher“ ausgesetzt und verlierst im schlimmsten Fall alles. Und ich weiß, wovon ich rede.
Hier bei Streakk ist das etwas anders und wie gesagt, meine Coins, meine Token bleiben in MEINEM Wallet und ich kann täglich – also zu jeder Zeit – entscheiden, ob ich sie auch wieder aus dem Staking rausnehme. Also keine Laufzeiten. Cool.
Damit das für uns als Kunden funktioniert, braucht es wie gesagt diese Nodes. Und das ist eine andere Baustelle als das Wallet. Diese Nodes kann man also kaufen und man bekommt auf den Kaufpreis 1.) eine Gutschrift an STKK (das ist der hauseigene Token) im Verhältnis zum aktuellen Tokenwert ins Backoffice gutgeschrieben. Diese STREAKK-Token sind für 100 Wochen eingefroren. Das ist nicht weiter schlimm, denn nach den 100 Wochen bekomme ich sie ausgezahlt. Fakt ist – nach 100 Wochen haben die vorhandenen (eingefrorenen) Streakk-Token einen anderen Wert als beim Kauf des Nodes. Somit kann es also sein, dass aus den z.B. 1.000 $, die ich für einen Node ausgegeben habe die Anzahl der Token X ist und dieser nun nach 100 Wochen einen gestiegen Wert von (sagen wir mal) Faktor 3 haben. Dann haben die Token in ihrer gleich gebliebenen Anzahl X nun einen Wert von 3.000 $. Und der Gewinn von 2.000 $ ist steuerfrei !!! (Haltefrist 365 Tage um steuerfrei zu werden) Cool.
Nun habe ich über die Zeit der 100 Wochen auch noch wöchentlich 2 % auf die 1.000 $ gezahlt bekommen. Sind in unserem Beispiel 20 $ pro Woche. Ab 100 $ kann ich weitere Nodes kaufen oder mir die 100 $ auszahlen lassen. Jetzt rechnen wir mal 20 $ (das ist fix) mal 100 Wochen, dann komme ich auf 2.000 $, die ich in dieser Zeit als Rewards bekomme. Spannend ? Auf jeden Fall.
Seit dem 01.08.2022 läuft das System reibungslos. Tägliche Gutschrift der Rewards, pünktliche „Auszahlung“ bei Abruf und Verfügbarkeit der Rewards zu jeder Zeit. Bleibt zu hoffen, dass dieses auch so weiter läuft. Da es sich um ein StartUp handelt, muss man wissen, dass man sein Kapital als Risiokkapital betrachten muss. Man sollte also NIE mehr einzahlen, als man auch bereit ist zu riskieren. Denn alles kann natürlich auch anders kommen. Das hat uns die Vergangenheit gelehrt. Wer sich aber eine ausreichenden Überblick verschafft und dann eine eigene Entscheidung trifft, ist sich selbst gegenüber verantwortlich und wird am Ende des Tges schon sehen, ob seine Entscheidung richtig war …
Ich stelle hier mal eins der letzten Webinare rein, in dem alles zu Streakk erklärt wird:
Wer sich dann FÜR Streakk entscheiden möchte (was den Kauf von Nodes betrifft), der kann sich über folgenden Link kostenfrei registrieren. https://web.streakk.io/auth/signup/
Ein kostenloses Streakwallet findet man hier:
STREAKK Wallet on Apple AppStore https://apps.apple.com/de/app/streakk-wallet/id1636671089?l=en
STREAKK Wallet on Google PlayStore https://play.google.com/store/apps/details?id=com.streakk&hl=en
STREAKK-Token kann man auf L-Bank kaufen (https://www.lbank.info/invitevip), falls man sich nicht für das Thema Nodes entscheidet. Möchten man Nodes kaufen, dann benötigt man USDT. Gibts auf jeder Börse.
Um es nochmal klarzustellen. Um ein Wallet zu haben und darin Staking zu betreiben bei dem die Token im Wallet bleiben, muss man lediglich das Wallet besitzen.
Um STKK zu halten (z.B. auf dem Wallet oder L-Bank) muss man noch nicht mal diese ins Staking geben. Wertsteigerung mitnehmen kann für manchen schon interessant genug sein. Den Kurs findet man hier …
Fazit:
Der Token stand Anfang August bei ca. 80,- $ – heute bei stabilen 200,- $ und mehr. Die Nodes laufen und alles ist rund. Es ergeben sich also viele Möglichkeiten. Der Kursverlauf ist interessant und wohin die Reise geht, kann man nur erahnen. Viel Glück allen, die sich hieran (wie auch immer) beteiligen. Für Fragen stehe ich natürlich wie immer zur Verfügung.