Hast Du schon Deine Million zusammen ?

Hast Du schon Deine Million zusammen ?

24. März 2023 0 Von fhn24

Laut dem VGSD (Verband der Gründer und SelbständigenDeutschland e.V.) braucht eine Selbständiger etwas mehr als 1 Million auf dem Konto, um ein vergleichbares Ruhestandsgeld zu erlangen wie ein Lehrer. (Quelle: https://www.vgsd.de/rente-pension-selbststaendige-lehrer-beamte)

Der Artikel zeigt auf, dass es bei einer 25jährigen Ruhestandszeit notwendig ist so viel Geld zu haben, um dann mittels eines Entnahmeplans über die 25 Jahre zu kommen. Und es wird erklärt, dass es zur Erlangung dieses Zieles zwei Dinge braucht. Zeit und Renditen.

Nun, meiner Erfahrung nach fehlt den Menschen in den Zeiten der Selbständigkeit (wir reden hier vor allem von den vielen Einzelkämpfern) nicht nur das nötige Kleingeld, um Rücklagen überhaupt bilden zu können (denn um eine Million anzusparen braucht man einen 4stelligen Betrag monatlich über mehrere Jahrzehnte), sonder meistens auch die (Lauf)Zeit und vor allem die Rendite. Und da nützen dann auch die angepriesenen ETF´s nichts. DAS schafft von den genannten Einzelkämpfern so gut wie niemand aus eigenen Kraft.

Also was soll man tun ?

Man ergreift Strohhalme, die sich einem bieten.

  1. Strohhalm: Bitcoin – Dieser stieg in den letzten Wochen von 15.000 auf 28.000 $. Das, nachdem er von 60.000 „abstürzte“. Gerade läuft eine Wette, dass der Bitcoin in den nächsten 90 Tagen die 1 Million knacken würde. Ist natürlich nur eine Wette eines einzelnen Menschen, die so nicht aufgehen muss. Aber wenn, dann GOTT SEI DANK – ich habe mehr als nur einen Bitcoin 😉 ….  Faktor Hoffnung!
  2. Strohalm: Unternehmensbeteiligungen – jetzt nicht in Millionenhöhe, aber dann doch schön verteilt in verschiedene Unternehmen, die innovativ und zukunftsorientiert sind. Aus den Erträgen kommen hoffentlich ein paar Euro über das Jahr zusammen, die die Rente aufbessern. 😉 … Faktor ZEIT & Hoffnung!
  3. Strohhalm: Handelsplattformen – Mit realistisch erzielbaren Renditen im Bereich Trading, die durch Banken niemals an Kunden weitergegeben würden könnte man eine Rente aufbauen. Heute investiert – in einem Jahr die Rendite entnommen und den Investbetrag reinvestiert. Das monatlich über ein Jahr durchgezogen, hat man schon mal mit relativ geringem Aufwand und kurzer Laufzeit ein Ziel erreicht. (Hat natürlich ein hohes Risiko – sollte man sich also auch nicht allein drauf verlassen). 😉 … Faktor RISIKO & Hoffnung!
  4. Strohhalm: Cryptex – das wohl unglaublichste Investment, das man machen kann, gehen wir von der Million aus, die man raucht, benötigt man lediglich 200 €, die man ausgeben muss. Danach heißt es zurücklehnen, 5 Jahre hoffen und bangen und dann hat man entweder aufs falsche Pferd gesetzt, oder aber sein Problem gelöst. 1 Million plusminus ein paar hunderttausend Euro. Für 200 €. Davon kann man jetzt halten was man will, aber ICH habe mir gesagt: „wenn das funktioniert, dann wäre ich da gern dabei.“ 😉 … Faktor Hoffnung!

Fazit. Mit den herkömmlichen Mitteln des „Ansparens“ in Lebensversicherungen, Sparplänen, Investmentfonds oder ähnlichem erreicht man sein Ziel nicht und ist im Alter definitiv angeschissen. Daher müssen auch solche Strohhalme in Betracht gezogen werden. Du hast nur noch 5-10 Jahre bis zur Rente und keinen Plan ? Dann schau Dir Cryptex an – denn DU hast nichts zu verlieren. Klappte es nicht, dann hast Du nichts verloren. Klappt es hast Du ein Problem gelöst, für dass Du ansonsten keine Lösung hast. Richtig, es gibt weder eine Garantie, noch sollte es Dein einziger Plan sein. Aber stell Dir mal vor, in 5 Jahren schreibe ich in diesem Blog, dass es geklappt hat und das Unternehmen sein Ding bis zur Auszahlung durchgezogen hat …

Wenn Du mehr über Cryptex (oder die anderen Möglichkeiten) und den ultimativ verrücktesten Plan aller Zeiten erfahren möchtest, dann schreib eine kurze Nachricht an mich. Ich erkläre es Dir. kontakt@bitclub24.eu

Oh, hallo 👋
Schön, dich zu treffen.

Trag dich in unseren Newsletter ein, um Neuigkeiten in dein Postfach zu bekommen.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.