Camping-Wochenende als Test genutzt
14. August 2022Abgesehen von dem wunderschönen Standort, den wir für unser Wochenende gefunden hatten, habe ich dieses genutzt, um meinen Ecoflow in Verbindung mit meiner neuen Ice-Box (eine Kompressorkühlbox) zu testen.
Aber zunächst ein paar Eindrücke des Standortes …
Wunderschön, ruhig und entspannend. und als kleines Highlight flogen die Wildgänse im Kollektiv fort und kamen ebenso wieder zurück. Täglich.
Nun aber zum Test.
Ich habe die Ice-Box an den Ecoflo angeschlossen. Das ging natürlich schon im Kofferraum des Autos, so dass die Temperatur von 5 Grad gehalten wurde (wohl dem, der genügend Platz hat – I love my SUV). Die Ice-Box zieht ca. 8 Watt / Stunde. Das erscheint nicht viel, ist aber auch nur die halbe Wahrheit. Sie zieht in Wahrheit ca. 40 bis 50 Watt – je nach ECO oder MAX Modus. Aber sie zieht nur Strom, wenn der Kompressor anspringt um zu Kühlen. Das tat er in der Regel ca. 8-10 Minuten lang. Danach zog er für den Zeitraum von 30 bis 40 Minuten keinen Strom.
Das würde bedeuten, dass ich mit einer Ladung im Ecoflow ganze 200 Stunden die Ice Box betreiben könnte. Das ist gegenüber dem Kühlschrank im Wohnwagen ein Vielfaches weniger. Dieser zieht viel viel mehr und es scheint sogar, dass er das dauerhaft tut.
Wie man sehen kann wird zeitgleich mit ca. 100 Watt geladen. Damit ist der Strom gratis, den die Ice Box verbraucht. Da die restlichen Abnehmer im Wohnwagen entweder nur kurzezeitig Strom ziehen – ich denke hier an Eierkocher, Toaster und Kaffemaschine, der Rest aber nur geringfüg Strom zieht (Licht, Wasserpumpen, Radio und Ladegeräte für Handys), komme ich mit meinem Ecoflow schon recht weit. Und wenn dann noch ein Solarpanel regelmäßig Strom einspeist, dann bin ich schon mal unabhängig von Landstrom. Vor allem dann, wenn es keinen Strom mehr gibt !!! Stichwort Blackout. Wohnung ohne Strom ? – Alternative Wohnwagen !
Das Thema Solarpanel beschäftigt mich nun noch etwas, da es da verschiedenste Ansätze gibt. Mal sehen, für welche Variante ich mich entscheide. Fakt ist, dass das noch ein wichtiger Part wird …
Zum Schluß noch ein ganz anderer ernüchternder Gedanke …
Diese Kühe schienen hungrig zu sein. Das Gras war komplett weggefressen und der Rest, den man sieht ist Unkraut. Das fressen die wohl dann nicht. Ob genug Wasser da war konnten wir nicht sehen. Fakt ist, sie waren sehr weit hin zu hören.
Man kann sich gar nicht vorstellen was in den Kuhställen los sein wird, wenn es zu Blackouts oder auch nur temporären Stromabschaltungen kommen wird und die Kühe z.B. nicht gemolken werden können.
Schon blöd, wenn man aus einem schönen Wochenende dann auch solche Eindrücke und Gedanken mit nach Hause nimmt.